bücherei münchen Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen
bücher spenden Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen
Schriftenreihe Information und Recht 39 Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen im britischen und deutschen Recht Eine vergleichende Untersuchung des ...
Der Schutz von Datenbanken in der Praxis. Die Zusammenfassung, Systematisierung und Katalogisierung von Daten ist in der modernen, elektronisch geprägten Informationswelt eine nicht hinweg zu denkende Leistung.
Das Werk behandelt den Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen nach Umsetzung der EG-Datenbankrichtlinie in der britischen und deutschen Rechtsordnung, die traditionell unterschiedliche Auffassungen von der Schutzwürdigkeit "geistigen Eigentums" vertreten.
Westkamp, Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen im britischen und deutschen Recht, 2002, Buch, Einzeldarstellung, 978-3-406-49399-7. Bücher schnell und portofrei
Get this from a library! Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen im britischen und deutschen Recht : eine vergleichende Untersuchung des Rechtszustandes nach Umsetzung der europäischen Datenbankrichtlinie unter Berücksichtigung des Urheberrechts, des Datenbankherstellerrechts und des Wettbewerbsrechts. [Guido Westkamp]
Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen im britischen und deutschen Recht von Guido Westkamp - Buch aus der Kategorie Handels- & Wirtschaftsrecht günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
Sie hat die ungleiche Ausgestaltung beim Rechtsschutz von Informationssammlungen und Datenbanken zum Anlaß genommen, eine Harmonisierung durch die EU-Richtlinie über den rechtlichen Schutz von Datenbanken herbeizuführen4Richtlinie 96/9/EG v. 11. 3. 1996, ABlEG Nr. L 77/20 v. 27. 3. 1996, Erwägungsgründe 1-4, 11.. Darin wird ein zweigleisiges Schutzsystem etabliert, das neben einem auf ...
Der Inhalt von reinen Informationssammlungen war dagegen nur in manchen Mitgliedsstaaten geschützt. Nach positiven Reaktionen der betroffenen Kreise kündigte die Europäische Kommission die Schaffung eines einheitlichen und stabilen Rechtsrahmens für die Schaffung von Datenbanken an.2 Am 10. Juli 1995 wurde am Binnenmarktrat ein Gemeinsamer Standpunkt zu einem Vorschlag der Kommission für ...
Dittrich, Der Sui-generis-Schutz von Datenbanken nach der Rechtsprechung des EuGH Analysiert am Beispiel des Grenzkatasters, ÖJZ 2006/47. Dittrich , Einige Bemerkungen zum Schutz schlichter Datenbanken, ÖBl 2002, 3.
Guido Westkamp: Der Schutz von Datenbanken und Informationssammlungen im britischen und deutschen Recht. Eine vergleichende Untersuchung des Rechtszustandes nach Umsetzung der europäischen Datenbankrichtlinie unter Berücksichtigung des Urheberrechts, des Datenbankherstellerrechts und des Wettbewerbsrechts .