bücher kaufen Gewalt als Gottesdienst: Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung
bücher entsorgen Gewalt als Gottesdienst: Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung
Hans G. Kippenberg Gewalt als Gottesdienst: Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung C. H. Beck Verlag, 2008, 272 Seiten Gewalt und Religion scheinen derzeit immer häufiger eine unheilige Allianz einzugehen.
Hans G. Kippenberg beschreibt anhand zahlreicher Fälle, weshalb Religionsgemeinschaften gerade im Zeitalter der Globalisierung so mächtig geworden sind und warum sich in den letzten Jahrzehnten religiös begründete Gewalt ausgebreitet hat.
Gewalt als Gottesdienst . Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung Weltweit stehen Religionen im Verdacht, Gewalt zu fördern. Doch nicht Religionen an sich bergen Gewaltpotenzial, sondern erst ihre Indienstnahme bei Problemen, Demütigungen und Enttäuschungen bereitet den Boden für gewalttätige Religiosität.
hans g. kippenberg gewalt als gottesdienst religionskriege 1m zeitalter der globalisierung
Hans G. KIppenberg beschreibt anhand zahlreicher Falle, weshalb Religionsgemeinschaften gerade im Zeitalter der Globalisierung so machtig geworden sind und warum sich in den letzten Jahrzehnten religios begrundete Gewalt ausgebreitet hat.
Stärker als die bisherige Entwicklung ist im Kontext der Globalisierung der zu erwartende Prozessverlauf von Interesse. ... Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung, München 2008. 38 ... Vgl. Hans-Martin Barth, Die Legitimität christlicher Mission im Zeitalter der Globalisierung, in: ders. (wie Anm. 18), 326 ...
Hans G. Kippenberg: Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung. Verlag C. H. Beck, München 2008. 272 Seiten, 19,90 EUR.
Hans G. Kippenberg beschreibt anhand zahlreicher Fälle, weshalb Religionsgemeinschaften gerade im Zeitalter der Globalisierung so mächtig geworden sind und warum sich in den letzten Jahrzehnten religiös begründete Gewalt ausgebreitet hat.
Organisierte Gewaltim Zeitalter der Globalisierung. Frankfurt a. M. 2000. Google Scholar. Keegan, John: Die Kultur des Krieges. Reinbek 1997. ... Soziologie der Gewalt (Sonderheft 37 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ... Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung. München 2008. Google ...
Wem die üblichen Erklärungsversuche zu vermeintlich religiösen Gewaltakten in unserer Zeit suspekt sind, der liegt hier richtig. Das Buch setzt eine Ebene tiefer an, was selbst seriöse Zeitungen im Feuilleton oder Wissenschaftsressort nur selten gelingt.